Open Dolphin Vortrag im Juni

Auch für den Juni haben wir kurzfristig noch einen interessanten Vortrag organisieren können. Wir treffen uns am 04.06.2013 bei der adesso AG. Das ganze wird wie immer um 19:00 Uhr starten. Als Referent haben wir diesmal Dierk König, Fellow bei Canoo, zu Gast.

Termin: 04.06.2013, 19:00 Uhr
Ort: adesso AG, Stockholmer Allee 24 44269 Dortmund

“OpenDolphin – Java Desktop UIs für Enterprise Applikationen “
Enterprise Applikationen laufen auf dem Server. Reichhaltige Benutzeroberflächen für diese Applikationen brauchen aber die Kraft von Java auf dem Desktop. Das open-source Projekt OpenDolphin verbindet beide Welten mit Hilfe eines verteilten Präsentationsmodells, bei dem der Server das “was” und der Client das “wie” der Darstellung bestimmt. Wer die Konzepte und die Architektur dieses Ansatzes, wie er auf der JavaOne Keynote gezeigt wurde, kennenlernen möchte und neugierig auf umwerfende Gestaltungen ist, der ist hier richtig.

Dierk König (JavaOne Rock Star) ist Fellow bei der Canoo Engineering AG in Basel. Er betreibt das Open-Source-Projekt Canoo WebTest und ist Committer in den Projekten OpenDolphin, Groovy, Grails, GPars und GroovyFX.
Er publiziert und spricht auf internationalen Konferenzen zu Themen moderner Softwareentwicklung. Er ist Autor des Buchs “Groovy in Action”. Twitter: @mittie.

Der Vortrag fndet bei der adesso AG statt und startet wie gewohnt um 19:00 Uhr.
shapeimage_1

Bonjour & Hadoop

Zum nächsten Termin der JUG Dortmund warten gleich zwei Vorträge auf euch. Den Anfang macht Hendrik Ebbers mit einer Einführung zu Bonjour/ZeroConf und wie man diese Techniken in Java einbinden kann. Darauf folgt eine Einblick zu Hadoop und dessen Ökosystem um einen Einstieg ins Thema Big Data zu erleichtern.

Termin: 14.04.2013, 19:00 Uhr
Ort: tyntec GmbH, Semerteichstr. 54-56 44141 Dortmund

Bonjour & Java

Dieser Vortrag soll einen Einblick in die Techniken Bonjour und ZeroConf geben und an konkreten Beispielen (z.B. Apple Airplay) dessen Features und Nutzungsmöglichkeiten aufzeigen. Darüber hinaus wird gezeigt, wie einfach man mit Java Bonjour Netzwerkdienste erstellen oder nutzen kann. An verschiedenen Live-Demos werden unterschiedliche Services ganz ohne Konfigurationsaufwand (IP, etc.) erstellt und ausprobiert. Wer also schon immer seinen Desktop über ein eigenes Java-Programm auf ein Apple-TV streamen wollte ist hier genau richtig 🙂

Referent: Hendrik Ebbers, Materna GmbH

Apache Hadoop – der kleine Elefant und die großen Daten

Hadoop hat sich zur universellen Umgebung für Analyse großer Datenmengen in Realzeit etabliert. Quasi der Linux-Kernel für die Datenanalyse.
Um Hadoop ist inzwischen ein ganzes Universum von Zusatzprodukten und Distributionen entstanden, mit denen
kaum mehr zu überblickende Vielfalt von Unterprojekten und Zusatzprodukten entstanden.
Wir stellen Hadoop mit seinen wichtigsten Erweiterungen und Distributoren vor, damit der Ein- um Umstieg in das Thema BigData-Analyse einfacher und schneller klappt.

Referent: Frank Pientka, Materna GmbH
elephant_rgb_sq