Seit nunmehr 14 Jahren entwickelt eine kleine aber stabile Gruppe, gemeinsam um dessen Gründer Howard M. Lewis Ship, an dem Projekt Tapestry. 2004 erscheint Tapesty 3 erstmalig unter dem Apache Foundation Banner. Aktuell entwickelt man seit 2009 an der Version 5.
Tapestry ist alles andere als ein Beta-Projekt. Die Version 5 ist stabil und läuft gut. Das Projekt ist vergleichsweise gut dokumentiert. Der ShowCase wurde für eine Reihe der gängigsten Web- und App-Server portiert. Es hat eine funktionierende Community, in welcher sich auch die Experten zu Wort melden. Kurzum, die Entwickler zeigen vollen Einsatz ihr Projekt so attraktiv wie nur irgend möglich zu machen.
Dieser Charme-Offensive konnte ich mich nicht widersetzten, habe ein Projekt mit Tapestry realisiert und möchte meine Erfahrungen nun gerne teilen.
Der Vortrag richtet sich an den Interessiert. Er demonstriert, wie einfach der Start ins Entwickeln mit Tapestry gelingt und stellt einige ausgewählte Grundkonzepte vor.
Termin: 11.02.2014, 19:00 Uhr
Ort: tyntec GmbH, Semerteichstr. 54-56 44141 Dortmund
Referent: Jan Diller ist seit 1997 als Software-Entwickler/Berater in diversen Kundenprojekten unterwegs.
Seit 2000 interessiert er sich für Java und realisiert in wechselnden Projekten, mit wechselnden Technologien, Web-Anwendung. Im Laufe der Zeit sammelte er, rund um den Software-Entwicklungsprozess, umfangreiche praktische Erfahrungen. In seiner Freizeit und auf der Arbeit tauscht er sich diesbezüglich gerne mit seinen Kollegen und Freunden aus.