Vortrag im September: Leichtgewichtige Orchestrierung von Docker-Containern

Mit Docker lassen sich recht einfach Services in Container verpacken und ausliefern.
Die eigentlich Herausforderung besteht nun wenn eine große, verteilte Applikation bestehend aus mehreren Containern aufgebaut wird.
Die Komplexität der Infrastruktur wenn diese Container über mehrere Server verteilt deployt werden müssen ist nicht zu unterschätzen. Hier stellen sich viele Fragen u.A. zum Aufbau des Netzwerkes, zur Überwachung von Containern und dem Umgang mit Credentials.
In dieser Session betrachten wir welche leichtgewichtigen Möglichkeiten es jenseits den Schwergewichten wie z.B. Kubernetes zur Orchestrierung von Docker Containern gibt und wie diese sinnvoll in einer Microservice-Architektur genutzt werden können.

Dr. Halil-Cem Gürsoy (https://twitter.com/hgutwit) ist als Principal Software Architect bei der adesso AG (http://www.adesso.de) tätig. Sein technologischer Schwerpunkt liegt dabei auf Java Enterprise (JEE, Spring). Er fokusiert sich aktuell auf verteilte Applikationen, vorzugsweise in „der Cloud“, sowie die Herausforderungen, die im Zusammenhang mit der Persistenz und dem Build und Deployment dieser Applikationen einhergehen.

Im September sind wir bei der IHK-GfI zu Gast. Hier ein paar Infos zur Location:

  • Adresse und Karte gibt es hier: http://www.ihk-gfi.de/internet/1785614/kontakt_anreise.html
  • Das Gebäude heißt “DOCK1” – ist von der Hauptstraße aus sichtbar
  • Parkplätze sind reichlich vorhanden, entweder im Innenhof oder gegenüber auf dem Öffentlichen.
  • Wenn man das Pfefferkorn oder Cafe Solo kennt, dann ist man bereits daran vorbeigelaufen
  • Der Zugang erfolgt zu der Zeit über den videoüberwachten Nebeneingang im Innenhof.(Wenn man vor dem Haupteingang steht, rechts um die Ecke).

Termin: 08.09.15, 19:00 Uhr
Ort: IHK-GfI, Hörder Hafenstraße 5, 44263 Dortmund

Website Pin Facebook Twitter Myspace Friendfeed Technorati del.icio.us Digg Google StumbleUpon Premium Responsive

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *