Lagom – Reactive Microservices mit Java 8

Um noch einen drauf zu legen, haben wir im September gleich zwei Vorträge bei der JUG. Diesmal in den Räumlichkeiten von Zalando.
Ich freue mich, Euch dort zu treffen!

Grüße,
Claudine

Lagom – Reactive Microservices mit Java 8

Das Java-Microservice-Framework Lagom wird von seinen Machern als “opinionated” bezeichnet – es legt den Programmiererinnen und Programmierern also einen bestimmten Weg nahe, ihre Anwendungen zu entwickeln. Als Microservices offensichtlich, aber es geht darüber hinaus – es ist stark beeinflusst von den Ideen des Domain Driven Design, und bietet als Standard zum Speichern von Daten Event Sourcing und CQRS.
Was haben die sich dabei gedacht? Und was macht es „reactive”? Macht es die Entwicklung wirklich produktiver, und die entwickelten Services ausfallsicher und skalierbar, wie es behauptet wird? Wir werden uns die Architektur einer Lagom-Anwendung etwas genauer ansehen und diskutieren, ob dieses Framework wirklich “gerade richtig” ist.

Der Speaker:

meetup Lutz Hühnken ist Solutions Architect bei Lightbend. Er arbeitet seit 1997 in der Softwareentwicklung und war in verschiedenen Rollen an der Realisierung von Webprojekten in unterschiedlichen Branchen beteiligt. Aktuell beschäftigt er sich vorrangig mit Reactive Programming – der Entwicklung von fehlertoleranten, skalierbaren, verteilten Systemen – mit Scala, Akka, Play und Lagom.

 

Veranstaltungsort:

Zalando

Hörder-Hafenstr. 1-3
44263 Dortmund
Deutschland

Termin:

Di, 20.09.2016, 19:00 – 21:30 Uhr
Website Pin Facebook Twitter Myspace Friendfeed Technorati del.icio.us Digg Google StumbleUpon Premium Responsive

2 thoughts on “Lagom – Reactive Microservices mit Java 8

  1. > Das Java-Microservice-Framework Lagom wird von seinen Machern als “opionated” bezeichnet

    Wirklich? Oder vielleicht eher “opinionated”…

    🙂

    Gruß,
    -Sven Neuhaus

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *