ACHTUNG! ABGESAGT: Vortrag im April: Java APIs you should know

Im April Vortrag geht es bei der JUG Dortmund “Back to the roots”. Anstelle über Microservices, No-SQL Lösungen oder Container-Management zu reden werden im Vortrag Bestandteile des Standard Java API vorgestellt die dabei helfen eine wattbare und zukunftssichere Anwendung zu entwickeln, egal ob mit Spring, JavaFX oder JavaEE.

Java APIs you should know

Im Vortrag werden verschiedene Bestandteile, Sprachfeatures und Konzepte der Standard Java APIs vorgestellt. Hierbei werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:
– Wie funktionieren eigentlich Annotations?
– Wie entwickle ich Plug-In Funktionalität ohne auf OSGI zurückgreifen zu müssen?
– Wie gehe ich am besten mit NullPointerExceptions um?
– Wie schreibe ich nebenläufigen Code der trotzdem wartbar ist?

Speaker:

Hendrik Ebbers (@hendrikEbbers) ist Java Entwickler bei der Canoo Engineering AG. Sein Hauptinteresse liegt hierbei in den Bereichen JavaFX, User Interfaces und Middleware. Hendrik leitet die JUG Dortmund. Auf seiner Webseite www.guigarage.com bloggt er regelmäßig über Architekturansätze im Bereich JavaFX und zu seinen verschiedenen Open Source Projekten wie Dolphin Platform oder DataFX. Sein Buch “Mastering JavaFX 8 Controls” ist letzten Sommer bei Oracle Press erschienen. Hendrik ist JavaOne Rockstar, Java Champion und JCP Expert Group Member.

Termin: 07.04.16, 19:00 Uhr
Ort: Zalando, Hörder Hafenstraße 1-3, 44263 Dortmund

Speaker Änderung heute Abend

Da Jim Weaver leider aus persönlichen Gründen bereits gestern zurück nach Amerika reisen müsste haben wir eine kleine Änderung in den Talks heute Abend.
Ich bin froh, dass wir so schnell mit Alexander Heusingfeld einen super Ersatz gefunden haben 🙂 Somit wird es heute Abend anstelle des Vortrags von Jim Weaver den “When Microservices Meet Real-World Projects: Lessons Learned” Vortrag von Alex geben.

Nighthacking @ Dortmund

Am kommenden Sonntag wird Stephen Chin bei der JUG Dortmund zu Gast sein. Stephen ist Leiter der Java Community bei Oracle und somit unter anderem für die JavaOne verantwortlich. Dazu reist Stephen immer mal wieder durch die Welt um Nighthacking Events zu veranstalten.
nighthacker-2156382
Eines dieser Events wird nun am kommenden Sonntag in Dortmund bei der JUG stattfinden. Hier wird Stephen zusammen mit Sebastian Daschner 2 Vorträge halten. Das ganze wird übrigens live gestreamt und später dann auch bei YouTube zur Verfügung stehen. Kommen lohnt sich aber trotzdem 😉 Hier ein paar Infos zu den beiden Talks:

Raspberry Pi with Java (Stephen Chin)

“In this session I will walk you through how to build your own retro handheld console that is powered by Java, runs on a Raspberry Pi, and is printed on a 3D printer. Some of the topics that we will cover along the journey include:

  • Hacking Java on the Raspberry Pi
  • Rigging input devices with Pi4J
  • Insane performance tuning on the JVM
  • Why your boss [or SO] needs to buy you a 3D printer!

And of course your retro gaming mettle will be put to the test, so make sure to dust off your old 8 and 16 bit consoles to prepare. This presentation is about the most fun you can have while still legitimately calling this conference “work.” In fact, I will hopefully inspire you to do your own creative “work” leveraging Java and Raspberry Pi to hack the real world.”

Putting Hypermedia Back in REST with JAX-RS (Sebastian Daschner)

“Everybody is doing REST — at least everybody claims they are. But mostly web APIs are built without Hypermedia, what would allow the client to follow related resources and autonomously navigate through the API without prior implicit logic of the application. This sessions shows the concept and benefits of a Hypermedia driven REST API and how to implement this using JavaEE 7 with JAX-RS. In this session I will give an introduction for RESTful web services with Hypermedia as the engine of application state, what the benefits and costs of using this approach are and show different approaches how to realize such REST services with JavaEE 7 and JAX-RS. Most of the time will be spend demonstrating different implementations (plain JavaEE 7, existing libraries, etc.) with live coding. The session is held in English.”

Leider kommt diese Ankündigung etwas kurzfristig. Ich hab aus verschiedenen Gründen aber nicht geschafft das ganze eher in trockene Tücher zu bekommen. Meldet euch bitte bei Xing für das Event an damit wir besser kalkulieren können 🙂

Termin: 06.03.16, 17:00 Uhr
Ort: tyntec GmbH, Semerteichstr. 54-56 44141 Dortmund

JUG Frühlings Event

Hallo zusammen,

etwas länger war es in der JUG Dortmund ruhig, nun wollen wir aber endlich so richtig durchstarten.

Deshalb gibt es zu Beginn auch direkt die erste große Ankündigung:
Wie bereits im letzten Jahr werden wir auch diesen März ein größeres Event zusammen mit unseren Sponsoren durchführen 🙂
Zu Gast haben wir, wie auch im letzen Jahr, einige Speaker vom JavaLand mit Ihren dort gehaltenen Talks im Gepäck. So möchten wir Euch wieder die Chance bieten, zumindest einen kleinen Ausschnitt des JavaLands sehen zu können, auch wenn Ihr nicht daran teilnehmen könnt.

JUG Spring Event

Am 10.03.2016 werden wir bei der adesso AG unsere Mini-Konferenz mit 6 Vorträgen in 2 Tracks anbieten. Wie im letzten Jahr wird es wieder international bekannte Speaker geben. Hier eine Übersicht der Talks:

speaker

Cloud-connected Robots: Not Just for Skynet!

Speaker: Mark Heckler & Jim Weaver – Pivotal

Moderne Enterprise-Java-Applikationen mit Spring Boot

Speaker: Oliver Gierke – Pivotal

Der perfekte Microservice

Speaker: Lars Röwekamp – open knowledge GmbH

Fun in GroovyLand

Speaker: Dirk König – Canoo Engineering AG

Dynamische Bindungen und Dreiecksbeziehungen

Speaker: Hendrik Ebbers – Canoo Engineering AG

Das ganze findet in den Räumen der adesso AG statt und beginn ist um 18:00 Uhr. Für Snacks und Getränke ist wie immer gesorgt.
Wie bei allen größeren Events der JUG ist es für uns zur Planung sehr wichtig die Besucheranzahl im Vorfeld zu wissen. Nur so können wir die Getränke- & Essenbestellung vernünftig planen. Daher bitten wir euch, dass ihr euch bei Xing für das Event anmeldet.

Termin: 10.03.2016, 18:00 – 22:00 Uhr
Ort: adesso AG, Stockholmer Allee 20, 44269 Dortmund

Mit freundlicher Unterstützung von:

dpunkt.logo rot_schwarz  oreilly_logo 

Talk im Oktober: WTF Is So Great About “Scala & Play?”

Have you ever wondered why “those cool kids” talk about Scala and Play so much? While we’re not sure that we qualify as programming hipsters, we are Scala and Play enthusiasts—and we would like to shed some light into this matter for you.

This talk will be a short introduction into Scala and Play. We’ll talk about the learning curve for each, and how to adapt to Scala when you come from another world (Java) or universe (even farther than that). We’ll also advise you on when—and when you should NOT—switch to/use Scala in old or new projects. We aim to give you some practical, basic knowledge of Scala and the choices to make before heading into all the fun.

Software Engineer Nils Mahle joined Zalando in 2013 and started using Scala for business applications in 2011. Earlier this year he established Scala as his team’s primary language and has done many internal trainings for both Scala and Play starters. At Zalando he’s part of the Growth Hackers, who work on performance marketing initiatives.

Bjoern Wertschulte has been with Zalando since July 2013 and is part of the Growth Hackers team, who work on performance marketing initiatives. He has been a Scala enthusiast since 2011, after switching from F# (and before that, from C#). A Scala evangelist, he helped influence Zalando’s engineering team to adopt it and has led several internal trainings in Scala and Play.

Termin: 15.10.15, 19:00 Uhr
Ort: Zalando, Hörder Hafenstraße 1-3, 44263 Dortmund