Das automatisierte Testen von Java EE-Applikationen beschränkt sich in der Praxis oft auf einfache Unit-Tests von POJOs. Auf das automatisierte Testen von Java EE-Komponenten wie EJBs, CDI beans, Servlets, WebServices oder Web-Oberflächen wird aufgrund der hohen Komplexität beim Aufbau der Testumgebung und bei der Ausführung der Tests oftmals verzichtet. Die Java EE-Spezifikation bietet hier zwar rudimentäre Ansätze, jedoch keine echten Lösungen. Dagegen ist Arquillian in der Lage, diese Lücke zu schließen, da es die automatisierte Ausführung von komplexeren Integrationstests in zur Laufzeit erzeugten Containern ermöglicht.
Der Vortrag startet mit einen Überblick über Arquillian sowie deren Erweiterungsmöglichkeiten. Im Anschluss daran wird ein EJB-Projekt so erweitert, dass ein automatisiertes Testen von den EJBs, inklusive der Persistence-Schicht, möglich ist. Abschließend wird gezeigt, wie das Testen von WebServices und Web-Oberflächen mit Arquillian erfolgen kann.
Termin: 08.04.2014, 19:00 Uhr
Ort: adesso AG, Stockholmer Allee 24 44269 Dortmund
Referent: Sebastian Lammering ist Senior Consultant bei der CDI Concepts Development Integration AG in Dortmund (www.cdi-ag.de). Seit 2008 ist er in unterschiedlichen Positionen für die CDI AG bei Kunden in Java EE-basierten Projekten tätig. Die Qualitätssicherung während der Entwicklung von Applikationen ist eines seiner Schwerpunktthemen. Dafür setzt er seit drei Jahren das Testframework Arquillian für unterschiedliche Szenarien ein.